4 Bücher zur psychischen Gesundheit, um in schwierigen Zeiten den Kopf freizubekommen

Mit dem Einzug des Winters und allem, was in der Welt passiert, ist Selbstfürsorge eine Notwendigkeit, kein Luxus.
Letztendlich ist das, was außerhalb von uns geschieht, das, was in uns vorgeht. Die Realität, in der wir leben, ist die Welt, die wir sehen. Und der einzige Weg aus diesem Schlamassel ist, uns noch mehr bewusst zu werden. Des Lichts UND der Dunkelheit in uns selbst, denn jede Veränderung beginnt bei uns und diese „Arbeit“ liegt zumindest in unserer Hand.
Hier sind einige Bücher, mit denen Sie beginnen können, wenn Sie an Ihrer psychischen Gesundheit arbeiten. Ich glaube an die Klassiker (die wir später vorstellen werden) und die populäreren Bücher. Unten sehen Sie, welche Bücher zur psychischen Gesundheit eine großartige Lektüre sind.
4 Bücher.
![]() |
So geht's von Nicole LePera Nicole LePera, auch bekannt als die ganzheitliche Psychologin, hat ein Buch mit dem Titel „How To Do The Work?“ geschrieben. Ein toller Ausgangspunkt, wenn Sie sich mit „die Arbeit machen“ beschäftigen. Machen Sie sich mit Familienmustern und vergangenen Traumata vertraut und verstehen Sie Ihr Nervensystem und wie Sie es regulieren können. So ziemlich die Grundlagen, auf sehr bodenständige und leicht verständliche Weise erklärt. Außerdem mit großer Anerkennung für die Einheit von Geist und Körper (die in der Psychologie oft übersehen wird). Eine Pflichtlektüre. |
![]() |
Warum hat mir das noch niemand erzählt? von Julie Smith Julie Smith ist eine klinische Psychologin, die auf TikTok mit ihren dortigen Therapieratschlägen bekannt wurde. Dieses Buch ist, wie man so sagt, der „Reiseratgeber“ der Generation Z, der praktische Techniken und Profi-Tipps bietet, um mit Angst und Kritik umzugehen und das Selbstvertrauen zu stärken. Leicht zu lesen, praktisch und ein guter Ausgangspunkt zum Thema „Wie man mit seinem Verstand umgeht“. |
![]() |
Du bist ein Badass von Jen Sincero Ich habe mir dieses Buch vor langer Zeit angehört und diese Frau ist einfach urkomisch. Ich hatte Probleme mit meinem Selbstwertgefühl in Bezug auf meine Praxis (war ich gut genug als Therapeut, Arzt, Berater?) und ich brauchte jemanden, der mir einfach sagte, dass ich verdammt gut bin … nun, und da kam Jen ins Spiel. Hören Sie es sich an, tun Sie es für sich. Lassen Sie mich wissen, was Sie denken! Tatsächlich höre ich es mir jetzt, wo ich dies schreibe, vielleicht noch einmal an … |
![]() |
No Bad Parts von Richard Schwartz OOFFF. Das IFS-Modell (Internal Family System)! Unbedingt lesen! Warum? Weil wir aus vielen „Teilen“ bestehen, Teilen in uns selbst, die wir im Laufe unseres Lebens geschaffen haben; der Manager, der Feuerwehrmann, der Verbannte … Oft basierend auf unserer Kindheit. Ein revolutionärer Ansatz im Vergleich zur traditionellen psychologischen Sichtweise von „einer Person“. Er ermöglicht es uns, uns all unserer Teile bewusst zu werden, sogar der Teile, die eine Sucht aufweisen oder als „nicht gut“ gelten. Das Geheimnis? Erkennen, dass keine Teile „schlecht“ sind und dass wir durch die Annahme der Selbstliebe Harmonie, Wachstum und eine bessere Zukunft freisetzen können. |